Autohaus Zimmermann GmbH
03874/6633-0

Nissan News

Wesseling (04.10.2023) Deutschland
Nissan zeigt vollelektrisches Konzeptfahrzeug auf der Japan Mobility Show

Mit Blick auf die Japan Mobility Show in Tokio Ende des Monats präsentiert Nissan eine Reihe neuer vollelektrischer Konzeptfahrzeuge. Das erste davon ist der Nissan Hyper Urban, der nun digital enthüllt wurde.

Wesseling (26.09.2023) Deutschland
Der Countdown läuft: Künftig nur noch vollelektrische Nissan Fahrzeuge in Europa

Der Countdown für eine vollelektrische Modellpalette von Nissan in Europa hat begonnen: Ab sofort wird jedes neue Nissan Modell über einen vollelektrischen Antrieb verfügen.

Während in vielen Ländern darüber diskutiert wird, ab welchem Datum der Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren verboten werden soll, treibt Nissan seine Pläne voran, bis zum Jahr 2030 100 % Elektrofahrzeuge in Europa anzubieten.

Wesseling (18.09.2023) Deutschland
Vollelektrischer Nissan Townstar mit vielfältigen Umbauvarianten

Nissan präsentiert seinen vollelektrischen Townstar EV mit Sammelbehälter erstmals auf der Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche NUFAM, die vom 21. bis 24. September in Karlsruhe stattfindet. Auf dem Stand des Nissan Partners Autohaus Prinzert (Halle 3, Stand B315) zeigt Nissan mit dem Townstar EV damit eine der vielfältigen Varianten, die in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Umbauspezialisten Veth Automotive entwickelt wurde.

Wesseling (24.08.2023) Deutschland
Noch mehr Möglichkeiten mit dem Abo-Modell Nissan Flex

Der flexible Aboservice Nissan Flex kann ab sofort noch mehr: Kunden können jetzt unter anderem aus einem größeren Modellportfolio wählen und erhalten ihren Neuwagen schnell und einfach zum festen Preis. Zusätzlich zur Monatsgebühr fallen bei dem All-inclusive-Paket lediglich noch die Kraftstoffkosten an.

Das Abo-Modell Nissan Flex eignet sich vor allem für Kunden mit wechselnden Mobilitätsbedürfnissen. Mit Nissan Flex können sie ihr Abo so gestalten, wie es am besten zu ihnen passt. Auch eine vorzeitige Rückgabe mit verkürzter Laufzeit oder die Inzahlungnahme des alten Fahrzeugs ist möglich. Ab sofort kann vorab auch eine Probefahrt beim Nissan Partner vor Ort vereinbart werden.

Wesseling (23.08.2023) Deutschland
Auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft: Nissan startet „Co-Creation“-Programm

Nissan feilt an der Mobilität der Zukunft: Im Rahmen des jetzt gestarteten „Drive Myself“-Projekts sucht der japanische Automobilhersteller nach innovativen Ideen und Lösungen für den künftigen Verkehr. Insbesondere junge Menschen sind aufgerufen, ihre Ansätze, Erfahrungen und Lebensstile zu teilen.

Mit dem experimentellen „Co-Creation“-Programm können sich Teilnehmende in die künftige Fahrzeugentwicklung und -produktion einbringen. Passend zur Unternehmensvision „Nissan Ambition 2030“ sollen Mobilität und Gesellschaft so langfristig gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden. Das Projekt richtet sich an Teenager und junge Erwachsene, aber auch an angehende Ingenieure und junge Mitarbeitende von Nissan und anderen Automobilunternehmen.

Wesseling (16.08.2023) Deutschland
Mit dem Nissan Townstar EV vollelektrisch zum Camping

Vom 25. August bis 3. September zeigt Nissan auf dem Caravan Salon 2023 in Düsseldorf erstmals den vollelektrischen Nissan Townstar EV Kombi mit Campingausbau. Neben einem praktischen Küchenmodul fährt der Familienstromer unter anderem mit bequemem Dachzelt vor.

Der Campingausbau ist speziell auf die Elektrovariante des Hochdachkombis abgestimmt. Dazu zählt unter anderem das Küchenmodul Irmscher i-BOX im Fahrzeugheck, das sich variabel ein- und ausbauen lässt. Neben einem Zweiflammen-Gaskochfeld und einem Spülbecken mit Wasseranschluss ist auch eine Kühlbox mit vierzehn Litern Fassungsvermögen verbaut. Zusätzlich sind Schubladen für Küchenzubehör und eine Schublade mit Messern und Arbeitsfläche enthalten. Die Module für Spülen, Kochen und Kühlen lassen sich bequem einzeln entnehmen und mit wenigen Handgriffen wieder einbauen.

*Die angegebenen Verbrauchswerte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO(EG)715/2007 und § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung und ohne Zusatzausstattung ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.

**Verbrauch, CO2 Emissionen: Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO₂Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.